Nachdem der Mittelteil aufgelöst wurde, konnte der Schulneubau errichtet werden. Die Kopfbauten blieben erhalten und wurden umgebaut und modernisiert.
Das Erdgeschoss nimmt die Schulküche auf, welche sowohl in raumfunktioneller als auch in technischer Hinsicht den heutigen Anforderungen gerecht wird. Der Küche vorgeschaltet, ist der Speisesaal. Eine Theke als Speiseausgabe rundet den „Mensabereich“ ab. Über dem Speisesaal entstehen drei neue Vollgeschosse, welche jeweils drei Klassenräume sowie je einen Ausweichraum aufnehmen. Im vierten Geschoss, einem sogenannten Staffelgeschoss, entstehen drei weitere Klassenräume sowie ein Lehrmittelraum. Dieser findet sich zusätzlich auch in den darunter befindlichen Geschossen 1 mit 3.
Das ebenfalls neu entstehende Treppenhaus erschließt die Geschosse und dient über das Zwischenpodest auch als Bindeglied zum benachbarten „Franziskusbau“, welcher bislang nur auf zwei Geschossebenen Anbindung hat. Die Barrierefreiheit wird über einen durchgesteckten, neuen Aufzug gewährleistet. Ein dreigeschossiger Glasvorbau haust den Flur zum „Franziskusbau“ ein. Im verbleibenden Gebäudeteil befindet sich die Hauskapelle, welche sich über das 1. und 2. Obergeschoss erstreckt. Diese wurde in jüngster Zeit umfassend saniert und bleibt von der Baumaßnahme unberührt.
Fotograf: Stefan Bausewein