Architektur Büro Hentzschel & Schulz
Kontakt:

Portfolio

Neubau-Einfamilienhaus Heidingsfeld

Neubau-Einfamilienhaus Heidingsfeld

Heidingsfeld war von 1367 bis 1929 eine eigenständige Stadt, bevor sie nach Würzburg eingemeindet wurde. Im Volksmund das „Städtle“ genannt, weist Heidingsfeld eine komplette Infrastruktur auf, welche vom Grundstück aus, fußläufig binnen zwei Minuten erreichbar ist (Zentrum). Das Grundstück liegt im Inneren des historischen Stadtkerns, unmittelbar hinter der noch erhaltenen Befestigungsanlage. Diese bildet neben dem perfekten Schallschutz zur nahe liegenden Eisenbahntrasse auch eine romantische Einfriedung des Grundstückes gen Süden.

Für ein Kerngebiet typisch, wird das Baugrundstück entlang der Grenzen von der Nachbarbebauung eingefasst. In unserem Fall ist dies ein Nebengebäude auf der Ostseite und ein Wohngebäude entlang der westlichen Grenze. Dieser Umstand führte wohl auch dazu, dass sich bislang kein Käufer für das schon seit mehreren Jahren vakante Grundstück gefunden hatte.

Schließlich handelte es sich hier um ein Grundstück bei dem Entwurfsansätze üblicher Hausgrundrisse scheitern mussten. Es war hier nach einem Entwurf gefragt, welcher sich von denen „üblicher“ Häuser in Neubaugebieten und der häufig dort grassierenden Fertighausarchitektur abhebt. Entstanden ist ein Einfamiliendomizil inmitten einer gewachsenen Stadt, mit dem Intimitätsanspruch, welchen man auf der sog. „grünen Wiese“ nur schwer oder gar nicht zu erreichen vermag. Das Niedrigenergiehaus weist eine Wohn-/ Nutzfläche von ca. 165 m² auf. Einen Keller gibt es nicht. Gegründet auf einer Stahlbetonbodenplatte ist das Erdgeschoss in klassischer Mauerwerks-Massivbauweise erstellt und mit einem Wärmedämm-Verbundsystem versehen. Das Obergeschoss entstand als Holz-Ständerbau mit vorgehängter, hinterlüfteter Echtschiefer-Fassade.

Fotograf: Stefan Bausewein

.

Date:
Category: